• Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Samstag, 23. Januar 2021 | 02:28 UHR
JAGD & FORST
  • Über
  • Jagd
  • Forst
  • Wildtierfotografie
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü

Foto: © Kate (stock.adobe.com)

Startseite » Jagdhunde » Die Vorstehhunde » Deutsch Drahthaar

Der Deutsch Drahthaar

der aktive und intelligente Jagdhund aus Deutschland

Der Deutsch Drahthaar zählt sicherlich zu den besten und beliebtesten Jagdhunden Deutschlands. Das mag vielleicht daran liegen, dass er nicht nur ein erstklassiger Vorstehhund, sondern auch ein gutmütiger Familienhund ist.

Sogar insgesamt zählt der Deutsch Drahthaar zu den begehrtesten Hunderassen in Deutschland. Seit Jahren belegt dieser Jagdhund den dritten Platz in der Welpen-Statistik des VDH. Damit liegt er in der Statistik direkt hinter dem Deutschen Schäferhund und dem Dackel.

Und dennoch: Dieser Hund ist ein Jagdhund im Hochleistungsbereich und darum ein Hund von Jäger*innen für Jäger*innen.

Deutsch Drahthaar

Der Deutsch Drahthaar ist eine von der FCI anerkannte deutsche Hunderasse.
Lebenserwartung: 12 bis 14 Jahre
Herkunft: Deutschland
Temperament: Eigenwillig, Anhänglich, Intelligent, Loyal, Aktiv, Freundlich
Größe:
Männlich: 61–68 cm, Weiblich: 57–64 cm
Gewicht:
Männlich: 27–32 kg, Weiblich: 27–32 kg
Farben: Weiß und leberfarben, Roan, Leberbraun, Schwarz-weiß

Ein Jagdhund mit liebenswertem Wesen & aufmerksamem Blick

Der Deutsch Drahthaar besticht bestimmt mit seinem urigen Bart und dem aufmerksamen Blick, mit dem er viele Herzen von Jägerinnen und Jägern für sich gewinnen kann. Doch das ist natürlich längst nicht alles. Dieser Vorstehhund ist ein passionierter Jäger mit einem ausgeprägtem Selbstbewusstsein. Und sofern er artgerecht gehalten und entsprechend ausgebildet ist, wird der Deutsch Drahthaar zu einem zuverlässigem Begleiter vor und nach dem Schuss.

Tatsächlich eignet sich der Deutsch Drahthaar auch als Familienhund. Allerdings nur, wenn er seiner Passion, der Jagd nachgehen und dementsprechend gefördert und eingesetzt wird. Er zeichnet sich durch seine Ausdauer und seinen Mut aus. Darüber hinaus verfügt er über eine hohe, geistige Flexibilität, was dazu führt, das er schon in jungen Jahren schnell und vor allem gerne lernt.

Die Geschichte des Deutsch Drahthaar

Zum ersten Mal tauchte der Deutsch Drahthaar übrigens zum Ende des 19. Jahrhunderts auf. Durch die damalige Entwicklung moderner Waffen, brauchte man Jagdhunde, die neue Aufgaben erfüllen konnten. Diese sollten Wild anzeigen und das erlegte Tier apportieren können. Vielseitige Hunden waren also gefragt, die alle anfallenden Aufgaben vor und nach dem Schuss erledigen konnten.

Letzten Endes war es Sigismund Freiherr von Zedlitz und Neukirch, der vielen wahrscheinlich besser als Hegewald bekannt ist, der bestehende, rauhaarige Rassen miteinander kreuzte. Daraus entstand dann der Deutsch Drahthaar, der im Jahr 1954 in die FCI-Gruppe 7 „Vorstehhunde zur Sektion 1.1 Kontinentale Vorstehhunde“ aufgenommen wurde.

Übrigens: Jährlich findet eine internationale Zuchtprüfung des Vereins Deutsch Drahthaar statt, die zu Ehren von Sigismund Freiherr von Zedlitz und Neukirch veranstaltet wird und den klangvollen Namen „Hegewald-Zuchtprüfung“ trägt.

Die Aufgabengebiete des Deutsch Drahthaar

Deutsch Drahthaar

Deutsch Drahthaar bei der Ausbildung | Foto: sebgsh (adobe.stock)

Wie bereits erwähnt: Der Deutsch Kurzhaar ist ein Hochleistungsjagdhund. Und in diesem Bereich ein wirklicher Allrounder, weswegen er immer wieder auch als Vollgebrauchshund bezeichnet wird. Mit einem erhobenen Vorderbein stehend, zeigt er als Vorstehhund natürlich das Wild an. Darüber hinaus eignet er sich ebenfalls für die Schweißarbeit, also die Suche nach verletztem oder totem Wild, er apportiert, sucht und stöbert. Dieser Hund glänzt tatsächlich in allen Bereichen. Lediglich für die Arbeit im Bau ist der Deutsch Drahthaar aufgrund seiner Größe nicht einsetzbar.

Für wen eignet sich der Deutsch Drahthaar?

Wer nun mit dem Gedanken spielt, einen Deutsch Drahthaar bei sich aufnehmen zu wollen, dem sollte klar sein, dass er zur Jagd gehen sollte. Seriöse Züchter dieser Rasse geben die Hunde ausschließlich an Personen ab, die diesen Hund fördern und jagdlich ausbilden.

Perfekt ist es, wenn dieser freundliche Vierbeiner Familienanschluss findet und nicht im Zwinger leben muss. Tatsächlich eignet sich ein Deutsch Drahthaar nicht für ein Leben in einer kleinen Stadtwohnung. Ideal wäre ein Haus mit einem großen Garten.

Mit Kindern versteht sich dieser Hund übrigens auch, allerdings sollte man kleine Kinder niemals unbeaufsichtigt mit einem Hund alleine lassen.

Jagd & Forst

  • >> STARTSEITE
  • >> JAGD & FORST
  • >> KONTAKT
  • >> IMPRESSUM
  • >> DATENSCHUTZ

LEISTUNGEN

  • >> WERBUNG
  • >> FOTOGRAFIE
  • >> FILM / VIDEO
  • >> PRODUKTTEST
  • >> REDAKTION

INFORMATIONEN

  • >> LANDESJAGDVERBÄNDE DE
  • >> JAGD & FORST UNTERSTÜTZEN
  • >> PRESSE
  • >> BILDBAND

Torsten Luttmann
Kellerdamm 24
26169 Friesoythe

04491 785 761
post@jagdundforst.de

© Copyright - JAGD & FORST - Ein Projekt von TORSTEN LUTTMANN.
  • Facebook
  • Instagram
Nach oben scrollen