• Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Samstag, 23. Januar 2021 | 03:15 UHR
JAGD & FORST
  • Über
  • Jagd
  • Forst
  • Wildtierfotografie
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü

Foto: © sebgsh (stock.adobe.com)

Startseite » Jagdhunde » Die Vorstehhunde » Kleiner Münsterländer

Kleiner Münsterländer

Intelligent und temperamentvoll

Kleiner Münsterländer. Möchte man diesen Jagdhund beschreiben, fallen einem zuerst die Eigenschaften intelligent und temperamentvoll ein. Im Arbeitseinsatz während der Jagd legt er stets eine gute Nervenstärke an den Tag und zeigt sich seiner Jägerin bzw. seinem Jäger stets als aufmerksamer Hund an.

Ein kleiner Münsterländer ist überaus teamfähig und trägt mit seiner Apportierfreudigkeit, seiner Wildschärfe und seinem Beutetrieb stets zu einer guten Jagd bei. Gerade auch im Bereich der Jagd auf Wasservögel lässt sich ein kleiner Münsterländer sehr gut einsetzen, denn er verfügt eine Vorliebe für das Wasser und apportiert dementsprechend gerne auch aus Flüssen und Seen.

Ein kleiner Münsterländer hat eine freundliche Grundhaltung

Neben der Jagd findet der kleine Münsterländer ausgesprochen gut seinen Platz innerhalb der Familie. Er verfügt über eine sehr freundliche und aufgeschlossene Grundhaltung, die er den Menschen in seinem Wirkungskreis gerne zeigt.

KLEINER MÜNSTERLÄNDER

Der Kleine Münsterländer ist eine von der FCI anerkannte deutsche Hunderasse. Er ist nicht mit dem großen Münsterländer zu verwechseln, der züchterisch einer anderen Linie entstammt.

Lebenserwartung: 12 bis 13 Jahre
Herkunft: Deutschland

Temperament: Durchsetzungsstark, Anhänglich, Intelligent, Glücklich, Aufmerksam, Erziehbar

Größe:
Männlich: 50–58 cm, Weiblich: 48–56 cm

Gewicht:
Weiblich: Männlich: 18–27 kg, Weiblich: 18–27 kg

Farben:
Braunschimmel, Braun-weiß

Dazu kommt, dass diese Hunderasse über ein stabiles und sehr ausgeglichenes Wesen verfügt, dass eine gute soziale Bindung beinhaltet. Auch mit Kindern kommt ein kleiner Münsterländer seht gut klar und durch seinen starken Spieltrieb kann er für Kinder ein treuer Begleiter sein. Insgesamt kann man sagen, dass diese Hunde, aufgrund ihrer offenherzigen und ruhigen Art immer wieder auf Sympathien stößt.

Allerdings sollte man nie vergessen, dass diese ausgeglichene und ruhige Art nur dann von Dauer ist, wenn der kleine Münsterländer viel körperliche Ausgleichsarbeit, die er aufgrund seiner Bestimmung als Jagdhund dringend benötigt.

Kleiner Münsterländer

Rassemerkmale des kleinen Münsterländers

Genau wie alle Vorstehhunde wird auch ein kleiner Münsterländer bei der FCI in der Gruppe 7 geführt. Er hat eine sehr edle und athletische Figur. Dadurch ist er in der Lage, schnelle Sprints aber auch ausdauernde Läufe zu absolvieren. Die Haut dieser Hunde liegt straff am Körper, Falten sieht man eher nicht. Stattdessen sind Sehnen und Adern gut sichtbar.

Jagd & Forst

  • >> STARTSEITE
  • >> JAGD & FORST
  • >> KONTAKT
  • >> IMPRESSUM
  • >> DATENSCHUTZ

LEISTUNGEN

  • >> WERBUNG
  • >> FOTOGRAFIE
  • >> FILM / VIDEO
  • >> PRODUKTTEST
  • >> REDAKTION

INFORMATIONEN

  • >> LANDESJAGDVERBÄNDE DE
  • >> JAGD & FORST UNTERSTÜTZEN
  • >> PRESSE
  • >> BILDBAND

Torsten Luttmann
Kellerdamm 24
26169 Friesoythe

04491 785 761
post@jagdundforst.de

© Copyright - JAGD & FORST - Ein Projekt von TORSTEN LUTTMANN.
  • Facebook
  • Instagram
Nach oben scrollen